top of page
vor 28 Minuten2 Min. Lesezeit
Selbstreflexion: Ein Schlüssel zu persönlichem Wachstum
In einer hektischen Welt, die von ständigem Fortschritt und immer neuen Herausforderungen geprägt ist, nehmen wir uns oft kaum Zeit,...
vor 2 Tagen2 Min. Lesezeit
Die tiefgreifenden Auswirkungen von Mobbing auf die Psyche
Mobbing ist ein Phänomen, das in nahezu allen Lebensbereichen auftreten kann – in der Schule, am Arbeitsplatz oder sogar in sozialen...
vor 4 Tagen2 Min. Lesezeit
Sozialer Rückzug: Wenn das Alleinsein zur Belastung wird
Soziale Kontakte sind für die meisten Menschen eine wichtige Quelle von Freude, Halt und Identität. Doch manchmal ziehen sich Menschen...
vor 7 Tagen2 Min. Lesezeit
Kann man beziehungsunfähig sein? Eine Reflexion über Beziehungsmuster und Selbstwahrnehmung
Beziehungen gehören zu den zentralen Erfahrungen des menschlichen Lebens. Sie geben uns Halt, Freude und manchmal auch Herausforderungen....
15. Jan.2 Min. Lesezeit
Selbstsabotage: Warum wir uns selbst im Weg stehen und wie wir es ändern können
Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, dass Sie sich selbst daran hindern, Ihre Ziele zu erreichen oder Ihr volles Potenzial...
13. Jan.2 Min. Lesezeit
Emotionsregulation: Gefühle besser verstehen und kommunizieren
Gefühle sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Sie geben uns Orientierung, helfen uns, Entscheidungen zu treffen, und...
10. Jan.2 Min. Lesezeit
Stressfaktoren erkennen: Der erste Schritt zu mehr Gelassenheit
Stress ist ein alltägliches Phänomen, das viele von uns kennen. Doch nicht immer ist uns bewusst, was genau diesen Stress verursacht. Die...
8. Jan.2 Min. Lesezeit
Dankbarkeit im Alltag: Ein Schlüssel zu mehr Zufriedenheit
In einer Welt, die oft von Hektik, Herausforderungen und Stress geprägt ist, kann Dankbarkeit ein wertvolles Werkzeug sein, um mehr...
6. Jan.2 Min. Lesezeit
Existenzängste: Ursachen, Auswirkungen und Wege aus der Angst
Existenzängste gehören zu den intensivsten und belastendsten Gefühlen, die ein Mensch erleben kann. Sie treten oft in unsicheren...
3. Jan.2 Min. Lesezeit
Der Zusammenhang zwischen Panikattacken und Depressionen
Panikattacken und Depressionen sind zwei psychische Erkrankungen, die oft gemeinsam auftreten und sich gegenseitig beeinflussen können....
1. Jan.2 Min. Lesezeit
Systematische Psychotherapie: Ein ganzheitlicher Ansatz zur psychischen Gesundheit
Die systematische Psychotherapie ist ein Ansatz, der die Komplexität menschlicher Beziehungen und Interaktionen in den Mittelpunkt...
30. Dez. 20242 Min. Lesezeit
Akzeptanz lernen: Der Schlüssel zu innerem Frieden
In einer Welt, die sich oft chaotisch und unvorhersehbar anfühlt, kann die Fähigkeit zur Akzeptanz wie ein Leuchtturm inmitten eines...
23. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Angst, verletzt zu werden: Wie du sie verstehen und überwinden kannst
Die Angst, verletzt zu werden, ist ein Gefühl, das viele Menschen kennen. Ob in romantischen Beziehungen, Freundschaften oder beruflichen...
20. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Weihnachten allein verbringen: Wie du die Feiertage zu etwas Besonderem machst
Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Gemeinschaft – ein Anlass, um Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Doch manchmal...
18. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Das Nervensystem beruhigen: Wege zu mehr Gelassenheit und innerer Balance
In unserem hektischen Alltag steht unser Nervensystem oft unter Dauerstress. Deadlines, ständige Erreichbarkeit und persönliche...
16. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Tipps, um Stress im Alltag zu vermeiden: So bleibst du entspannt
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag – sei es durch Arbeit, familiäre Verpflichtungen oder die unzähligen kleinen Aufgaben, die...
13. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Emotionales Essen: Wenn Gefühle den Hunger steuern
Viele kennen es: Nach einem stressigen Tag greifen wir automatisch zu Schokolade, Chips oder einer extra großen Portion Pasta – nicht,...
11. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Overthinking: Wenn Gedanken zur Endlosschleife werden
Kennst du das Gefühl, dass dein Kopf nicht aufhören will zu denken? Egal ob du eine Entscheidung treffen musst, ein Gespräch analysierst...
9. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Bindungsangst: Wenn Nähe zur Herausforderung wird
Der Wunsch nach einer erfüllten Partnerschaft ist tief in uns Menschen verwurzelt. Doch für manche wird genau das, was andere als...
6. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Besser mit Kritik umgehen: So machst du aus Feedback einen Gewinn
Kritik zu bekommen, ist selten angenehm. Sie kann uns verunsichern, verletzen oder sogar wütend machen. Doch Kritik ist auch eine Chance...
bottom of page